Tapete Jasmin in Graugrün. 1799

Manufaktur Jacquemart & Bénard

115,00 €

DESCRIPTION

Diese 1799 herausgegebene Tapete mit grünem Blattwerk wurde von der Manufaktur Jacquemart et Bénard hergestellt. Sie zeigt Jasminblüten inmitten von üppigem Blattwerk. Das Originaldekor wurde mit etwa 15 Farben mithilfe von gravierten Holzplatten auf vor dem Bedrucken zusammengeklebte Papierbögen gedruckt, deren Hintergrund eine Glättung erfuhr.

Um dieser sehr schönen Tapete aus den letzten Jahren des 18. Jahrhunderts neues Leben einzuhauchen und sie behutsam zu modernisieren, haben unsere Werkstätten eine eingehende digitale Restaurierung durchgeführt.

Diese sehr schöne Tapete mit Blattmotiven zeigt sich mit ihrem pflanzenkundlichen Geist von einer wahrhaft poetischen Seite.

Sammlung der Nationalbibliothek von Frankreich

Plus

COLORIS

Peintures murales associées

Dimensions personnalisées

50 < < 65
150 < < 400

Si vous choisissez une largeur inférieure ou supérieure au modèle standard, les motifs seront réduits ou agrandis pour permettre les raccords entre les lés.

Service client +33 (0) 4 42 67 54 36
Délais de fabrication et livraison 20 à 30 jours ouvrés
Pour obtenir des délais plus précis, cliquez ici
la manufacture
la manufacture

Die Pariser Manufaktur Jacquemart & Bénard, die von 1791 bis 1809 tätig war, trat die Nachfolge der Manufaktur Réveillon an, die im April 1789 von den Revolutionären geplündert worden war. Sie ist in ganz Europa bekannt und beweist mit über 100 neuen Modellen pro Jahr große Kreativität. Sie zeichnet sich insbesondere durch die Wiedergabe von Motiven aus der Pflanzenwelt auf Papier aus, aber auch von leichten und duftigen Stoffen, die der von Marie-Antoinette eingeführten Mode entsprachen (Stickereien, Posamenten, Festons mit Juwelen, Falten, Drapierungen, Textureffekte …). Sie ist sehr häufig an der Dekoration von Ministerien und Behörden beteiligt, aber auch an der von öffentlichen Festen und Zeremonien. So dekoriert sie zum Beispiel auch den Palais des Tuileries für die Regierung des Konvents.

En savoir plus Moins
date de création

1799

l'anecdote
l'anecdote

An der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert bildeten die Tapetenmanufakturen Blattwerk, Blumen und Hainbuchen in überbordender Fülle ab. Marie-Antoinettes Vorliebe für den ländlichen Stil übte einen starken Einfluss auf die dekorativen Künste der damaligen Zeit aus, insbesondere auch in zarten Blumen wie dem Jasmin (auf diesem Modell abgebildet), dessen Duft sie besonders schätzte. Diese etwas wilde Form der Natur in die eigenen vier Wände zu bringen, war auch Ausdruck einer neuen Beziehung des Menschen zur Natur, die sich in der damaligen Begeisterung für englische Gärten widerspiegelte, im Gegensatz zu den formellen Beeten französischer Tradition.

En savoir plus Moins
les détails
les détails

Die auf dieser Dekortapete abgebildeten Jasminblüten wirken realistisch, da die Manufaktur ein besonderes Augenmerk darauf legte, dass die Blumen botanisch stimmig waren. Damals und unter dem Einfluss von Malern, die sich auf die Darstellung von Blumen spezialisiert hatten, zielten Pflanzenzeichnungen auf eine genaue und naturalistische Wiedergabe ab. Diese Art von Komposition, die ein dichtes Netz aus Blättern darstellt, wurde nach dem französischen Wort für Hainbuche „Charmilles“ genannt. Andere Dekortapeten zeigen „Charmilles“ aus Margeriten, Flieder oder Kastanien.

En savoir plus Moins
conseils de pose

Das Anbringen unserer Tapeten erfolgt in drei Schritten: die Vorbereitung der Wand, das Einkleistern und dann das Anbringen selbst. Unsere Bahnen werden Stoß an Stoß miteinander verbunden und von links nach rechts in der Reihenfolge verlegt, die auf dem mit den Rollen gelieferten Montageplan angegeben ist. Um mehr zu erfahren, laden wir Sie ein, unsere Seite Tapezieranleitung zu besuchen.

En savoir plus Moins
fiche technique

Vliestapete 147 g/ m2
Herstellungszeit: 15 Arbeitstage
Kostenlose Lieferung ab 200 €
Französische Herstellung

Tapete im Standardformat, erhältlich in 2 Rollen von 65 × 250/350 cm


Die Herstellung und das Material von Tapeten unterliegen verschiedenen Unwägbarkeiten, die es unmöglich machen, dass die Farben von einem Produktionsvorgang zum nächsten vollkommen gleich bleiben. Vermeiden Sie es daher möglichst, die verschiedenen Teile eines Modells im Abstand von mehreren Wochen zu kaufen.