Panoramatapete Landschaft des Telemachos auf der Insel der Kalypso, monochrom. 1818

Manufaktur Joseph Dufour

115,00 €

DESCRIPTION

Diese in den Jahren 1818 bis 1820 herausgegebene Panoramatapete wurde von der Manufaktur Dufour hergestellt. Sie orientiert sich frei an dem didaktischen Roman „Die Abenteuer des Telemach“, den Fénelon Ende des 17. Jahrhunderts für den Enkel von Ludwig XIV. schrieb. Dieser Roman handelt von den imaginären Abenteuern von Odysseus’ Sohn Telemachos, der auf der Suche nach seinem Vater auf der Insel der Kalypso gestrandet ist. Dieses Panorama war Anfang des 19. Jahrhunderts eines der beliebtesten in den USA.

Die Dekortapete wurde mithilfe von 2027 gravierten Holztafeln in 85 Farben gedruckt und besteht in ihrer ursprünglichen Version aus 24 Bahnen. Wir stellen 17 davon vor. Um diesem wunderschönen Panoramabild neues Leben einzuhauchen und es auf die Höhe der Zeit zu bringen, führten unsere Werkstätten eine eingehende digitale Restaurierung durch.

Diese Panoramatapete mit der wunderschönen Landschaft passt perfekt in ein Wohn- oder Schlafzimmer, am Kopfende des Bettes zum Beispiel.

Sammlung des Museum der dekorativen Künste in Paris
Bildnachweis: Les Arts Décoratifs/Jean Tholance

Plus

COLORIS

Peintures murales associées

Longueur 873 cm
Hauteur 250 cm
Personnalisez le panoramique

Entrez les dimensions souhaitées et définissez votre recadrage. (Minimum de commande requis : m²)

%

total :

Adaptation automatique de la hauteur d’origine à votre hauteur. Si vous préférez personnaliser l’échelle, cliquez ci-dessous.

SERVICE CLIENT : +33 (0)4 42 67 54 36
délais de fabrication : 20 à 30 jours ouvrés
Service client +33 (0) 4 42 67 54 36
Délais de fabrication et livraison 20 à 30 jours ouvrés
Pour obtenir des délais plus précis, cliquez ici
la manufacture
la manufacture

Die 1797 von Joseph Dufour gegründete Manufaktur, die seinen Namen trägt, war im Bereich der Kreation von Tapeten (neben Zuber & Cie) eine der außergewöhnlichsten des 19. Jahrhunderts. Der ehrgeizige, talentierte, humanistische und stark von den Idealen der Französischen Revolution beeinflusste Joseph Dufour ließ sich zunächst in Mâcon nieder und zog später nach Paris. Zunächst folgte er der Mode seiner Zeit, indem er Draperie-Motive auf Papier reproduzierte, und wandte sich dann allmählich der Darstellung literarischer und exotischer Themen zu, wobei er Panoramabilder von noch nie dagewesener Art schuf. Sein erstes, 1806 in Paris ausgestelltes Panoramabild „Die Wilden vom Pazifischen Ozean“, war so erfolgreich, dass es ihn zum revolutionärsten Schöpfer in der Kunst der Dekoration während des Ersten Kaiserreichs machte. Seine Dekore werden ihn in der ganzen Welt bekannt machen, vor allem aber in Europa und den USA.

En savoir plus Moins
date de création

1818

l'anecdote
l'anecdote

Dieses Panorama wurde von Honoré de Balzac in einigen seiner Romane erwähnt, um Innenräume von Bürgerhäusern zu beschreiben. In La Rabouilleuse (Junggesellenwirtschaft) zum Beispiel oder auch an den Wänden des Salons in der Maison Vauquer, der berühmten Pension aus dem Roman Vater Goriot: „Der Boden ist schlecht gedielt, und die Wände sind bis in Mannshöhe getäfelt. Über der Täfelung zieht sich ein Tapetenfries hin, der in bunten Farben die Hauptszenen aus ›Telemach‹ darstellt. Die Wand zwischen den beiden vergitterten Fenstern zeigt den Pensionsgästen das Bild des Festmahls, das Kalypso dem Sohne des Odysseus spendete.“

Generell sind Tapeten und Panoramatapeten in Balzacs Werk sehr präsent: Sie werden in Die menschliche Komödie über hundertmal erwähnt und beschrieben, ein Zeichen dafür, dass sie damals in der Innendekoration sehr weit verbreitet waren.

En savoir plus Moins
les détails
les détails

Der Palast der Kalypso, den man auf der linken Seite des Panoramas sieht, ist von der neoklassischen Architektur des Grand Théâtre de Bordeaux inspiriert, das von Victor Louis zwischen 1773 und 1780 erbaut wurde. Neben der eng verwandten allgemeinen Anmutung erkennt man auch die korinthischen Säulen und die Statuen von Göttinnen und Musen wieder. Das gesamte Panorama wurde von Xavier Mader entworfen und zeigt eine solide Kenntnis der griechischen Kunst.

En savoir plus Moins
conseils de pose

Das Anbringen unserer Tapeten erfolgt in drei Schritten: die Vorbereitung der Wand, das Einkleistern und dann das Anbringen selbst. Unsere Bahnen werden Stoß an Stoß miteinander verbunden und von links nach rechts in der Reihenfolge verlegt, die auf dem mit den Rollen gelieferten Montageplan angegeben ist. Um mehr zu erfahren, laden wir Sie ein, unsere Seite Tapezieranleitung zu besuchen.

En savoir plus Moins
fiche technique

Vliestapete 147 g/ m2
Verbindung Stoß an Stoß
Herstellungszeit: 20 Arbeitstage
Kostenlose Lieferung ab 300 €
Französische Herstellung

Die Herstellung und das Material von Tapeten unterliegen verschiedenen Unwägbarkeiten, die es unmöglich machen, dass die Farben von einem Produktionsvorgang zum nächsten vollkommen gleich bleiben. Vermeiden Sie es daher möglichst, die verschiedenen Teile eines Modells im Abstand von mehreren Wochen zu kaufen.