Panoramatapete Brasilien patiniert. 1862

Manufaktur jules desfossé

115,00 €

DESCRIPTION

Diese exotische Panoramatapete aus dem Jahr 1862 wurde von dem Illustrator Louis-Joseph Fuchs entworfen und von der Manufaktur Jules Desfossé hergestellt. Für die Fertigung wurden 1148 gravierte Holzplatten verwendet. Im 19. Jahrhundert übte Brasilien eine echte Faszination auf Frankreich aus und viele Künstler reisten dorthin. Ihre Illustrationen inspirierten Joseph Fuchs stark, der aus dieser farbenfrohen Panoramatapete ein wahres Trompe-l’Œil machte, das Pfauen, Papageien und den roten Ibis zum Leben erweckte …

Um ihr ein neues Leben einzuhauchen und es auf die Höhe der Zeit zu bringen, führten unsere Werkstätten eine digitale Restaurierung durch, die mehr als 50 Stunden dauerte.

Sammlung des Museum der dekorativen Künste in Paris
Bildnachweis: Les Arts Décoratifs/Jean Tholance

Plus

COLORIS

Peintures murales associées

Longueur 1100 cm
Hauteur 250 cm
Personnalisez le panoramique

Entrez les dimensions souhaitées et définissez votre recadrage. (Minimum de commande requis : m²)

%

total :

Adaptation automatique de la hauteur d’origine à votre hauteur. Si vous préférez personnaliser l’échelle, cliquez ci-dessous.

SERVICE CLIENT : +33 (0)4 42 67 54 36
délais de fabrication : 20 à 30 jours ouvrés
Service client +33 (0) 4 42 67 54 36
Délais de fabrication et livraison 20 à 30 jours ouvrés
Pour obtenir des délais plus précis, cliquez ici
la manufacture
la manufacture

Die Manufaktur Desfossé wurde 1851 gegründet und war zu dieser Zeit eine der größten in Frankreich und Europa. Nach ihrer Verbindung mit Hippolyte Karth nahm sie 1863 den Namen Desfossé et Karth an. Zur Politik des Unternehmens gehörte, dass es selbst Druckplatten erwarb und mit Künstlern seiner Zeit zusammenarbeitete. Die Manufaktur, die tief im Zweiten Kaiserreich verwurzelt war und als die beste ihrer Zeit galt, bot Tapeten mit Themen an, die dem Zeitgeist entsprachen und manchmal in Richtung Dekadenz gingen.

En savoir plus Moins
date de création

1862

l'anecdote
l'anecdote

In Paris entstand in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit der zunehmenden Urbanisierung und der Verdoppelung der Bevölkerungszahl das Bedürfnis, im eigenen Zuhause Gärten anzulegen. Es gab eine regelrechte Begeisterung für Wintergärten, Gewächshäuser und Veranden, die während des Zweiten Kaiserreichs die Innenräume der Wohlhabenden schmückten, wie zum Beispiel im berühmten Hôtel particulier von Prinzessin Mathilde Bonaparte, einer Cousine von Napoleon III. Diese Mode übte einen starken Einfluss auf die Themen der Panoramadekors aus, ebenso wie es der Orientalismus getan hatte, der durch den Erfolg von Delacroix’ Gemälde „Die Frauen von Algier“ (1833) in Mode gekommen war. Panoramabilder mit pflanzlichen und exotischen Motiven erlebten damals einen beispiellosen Erfolg – zumal sie den Vorteil hatten, dass sie viel billiger waren.

En savoir plus Moins
les détails
les détails

Dieses Panorama, das den tropischen Charakter Brasiliens durch eine idealisierte Flora und Fauna veranschaulicht, zeigt eine beachtliche Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten. Hier gibt es zahlreiche Insekten und Schmetterlinge zu entdecken, aber auch unzählige Vögel: Leierschwänze, Kakadus, rote Ibisse, Pelikane, Unzertrennliche, Reiher, Fasane, Paradiesvögel u. v. m., die sich in einer üppigen Welt aus Mangrovenbäumen, Bananenstauden und Palmen bewegen. Diese Arten sind mit bemerkenswerter Genauigkeit gezeichnet: Ihre wissenschaftliche Korrektheit erklärt sich aus den botanischen Entdeckungen des Jahrhunderts, die mit den zahlreichen Expeditionen verbunden waren.

En savoir plus Moins
conseils de pose

Das Anbringen unserer Tapeten erfolgt in drei Schritten: die Vorbereitung der Wand, das Einkleistern und dann das Anbringen selbst. Unsere Bahnen werden Stoß an Stoß miteinander verbunden und von links nach rechts in der Reihenfolge verlegt, die auf dem mit den Rollen gelieferten Montageplan angegeben ist. Um mehr zu erfahren, laden wir Sie ein, unsere Seite Tapezieranleitung zu besuchen.

En savoir plus Moins
fiche technique

Vliestapete 147 g/ m2
Verbindung Stoß an Stoß
Herstellungszeit: 20 Arbeitstage
Kostenlose Lieferung ab 300 €
Französische Herstellung

Die Herstellung und das Material von Tapeten unterliegen verschiedenen Unwägbarkeiten, die es unmöglich machen, dass die Farben von einem Produktionsvorgang zum nächsten vollkommen gleich bleiben. Vermeiden Sie es daher möglichst, die verschiedenen Teile eines Modells im Abstand von mehreren Wochen zu kaufen.